Region
Wer kennt Sie nicht...
Blei- und Zinkerzgruben auf der Alp Taspegn bei Zillis stellvertretend für rund 30 verschiedene Stellen in der Region, an denen in vergangener Zeit Eisen-, Mangan-, Kupfer-, Blei-, Zink- und Silbererze abgebaut worden sind. Weitere Eisenerzlagerstätten befinden sich im Ferreratal. In der Eisen-Manganerzgrube Starlera oberhalb Ausserferrera wurde noch im Jahre 1920 Manganerz abgebaut. Dieser Abbau ist durch die Manganerzverknappung während des 1. Weltkrieges ausgelöst worden.
Viamala-Schlucht
Die 300 m tiefe Viamala-Schlucht stellt alles in den Schatten. In der imposanten Schlucht sind verschiedene Wegspuren sichtbar, die zeigen, mit welchem Aufwand der Mensch in vergangenen Zeiten versucht hat, diese natürliche Barriere zu durchbrechen.
Das gegenteilige Ziel verfolgte man mit den drei Festungsanlagen aus dem 2. Weltkrieg in den senkrechten Felswänden der Schlucht.
St. Martinskirche
Die St. Martinskirche in Zillis mit der weltberühmten romanischen Kirchendecke. Auf den 153 Tafeln sind Themen aus dem Leben Christi und des heiligen Martins dargestellt. Die Randfelder sind mit seltsamen Fabelwesen verziert. Entstanden ist diese einmalige Bilderdecke zwischen 1130 - 1140.
Rofflaschlucht
Der von Hand in Fels gehauene Zugangsweg in die Rofflaschlucht ist sehr eindrücklich und wird besonders bei Hochwasser führendem Rhein zu einem besonderen Erlebnis. Die einzigartige Felsengallerie hinter dem Wasserfall hindurch vermittelt ein ganz besonderes Naturerlebnis.
