Rückblick
MUSEUMSSAISON 2021
Das Museumsjahr 2021 war nicht weniger turbulent als die Saison 2020, aber wir konnten aus unseren „Pandemie-Erfahrungen“ 2020 profitieren und effizienter organisieren und umorganisieren. Auch die Besucherzahlen bewegten sich in gleicher Höhe wie 2020.
Kameradschaft
Die Führerausbildung konnte 2021 wieder durchgeführt werden und Bestehendes wieder in Erinnerung gerufen und Neues eingeführt werden. Auch der Saisonabschluss im neu eröffneten Kommandobunker Alvaneu mit dem Thema «Kalter Krieg» war ein spezieller, gut gelungener Anlass. Aber die Vereinsreise konnte wieder nicht durchgeführt werden.
Für unseren Verein ist es wichtig, dass wir uns auch ausserhalb der Museumsarbeit ungezwungen treffen und die Kameradschaft pflegen können, denn die Kameradschaft im geografisch breit aufgestellten Verein ist ein zentrales Element. Wenn diese nicht mehr gelebt werden kann, gleitet unser Verein in die Anonymität ab, und dann «funktioniert» unsere Museumsorganisation, die auf Kameradschaft, teilweise sogar Freundschaft, gegenseitiger Achtung und Unterstützung und Ehrenamtlichkeit aufbaut, nicht mehr!
Nachwuchs
Ein zunehmend akuter werdendes Problem haben wir. Uns fehlt der Nachwuchs. Wir haben junge Leute in unserer Crew. Aber diese sind beruflich engagiert und können als Führer wenn überhaupt nur ausnahmsweise eingesetzt werden.
Unter Nachwuchs verstehe ich auch Pensionierte, die sich als Festungsführer engagieren, eine entsprechende zeitlich Flexibilität haben und so auch unter der Woche sich als Führer oder für andere Funktionen zur Verfügung stellen können.
Wir müssen klar sehen: die tragenden Säulen unseres laufenden Museumsbetriebs an der Front sind die Pensionierten!
Bitte hilf mit, dort unsere Basis zu verstärken!
Wir freuen uns natürlich weiterhin sehr auf berufstätigen «Nachwuchs». Damit unser Verein erfolgreich arbeiten kann und Kontinuität hat, sind wir auf alle Generationen angewiesen...
Besucher
...genau so wie bei den sehr zahlreichen, und sehr zufriedenen Besucher. Besucher aller Generationen sind begeiostert von dem, was ihnen in unserem Festungsmuseum präsentiert wird.
Persönliches vom Präsidenten
Ich habe gesundheitlich einen etwas schwierigen Sommer und Herbst hinter mir. Mein linkes Hüftgelenk verursachte zunehmend Probleme, vor allem wenn ich längere Zeit auf kaltem Festungsbetonboden stand. Vor wenigen Wochen wurde das Gelenk «ausgetauscht», und ich bin erfolgreich daran, mich mit meinem neuen Körperbestandteil anzufreunden.
Aber da ich nicht ein Präsident bin, der vom Bürostuhl aus „befiehlt“, was wie gemacht werden soll, sondern ich auch gerne selber Hand anlege, hat mich mein Einsatz 2021 für das Festungsmuseum gar nicht zufrieden gestellt!
Aber ich spüre es bereits, in der Museumssaison 2022 werde ich wieder fit sein...
...so wie unser Festungsmuseum, das auch nach 22 Jahren Betrieb immer noch fit ist und sehr geschätzt wird!
