Sperren in Graubünden


Alles was das Herz eines Sperrenbegeisterten begehrt – auf einer Seite.

Alle 300 Sperren verteilt auf 42 Festungen in Graubünden inklusive Bilder und Geschichte finden Sie hier in unserem Sperrenarchiv. Werden Sie zum Experten zum Thema Festungen in Graubünden bequem von ihrem Wohnzimmer aus.

1284 Gadenstätt - Stelserberg

Ansicht filtern
Aussen
Innen
Übersichtsskizze
Pläne
Schiesspanoramen

Gadenstätt - Stelserberg

Auffallend ist, dass im gesamten Bündnerischen Abwehrdispositiv des Zweiten Weltkrieges keine einzige feste Sperre direkt an der Grenze gebaut worden war, sondern dass man die ersten Sperren teilweise über 10 km zurückversetzt von der Grenze erstellte (Ova Spin auf dem Ofenpass, Berninapass, Malojapass). Das grenznahe Vorland wurde genutzt, um den Gegner in einem Verzögerungskampf mit beweglicher Infanterie zu schwächen und seinen Nachschub mit der Sprengung von Brücken und anderer neuralgischer Verkehrsinfrastruktur zu behindern. Die Konsequenz dieser Strategie war, dass man teilweise auf topografisch ideale Sperrstellen in Grenznähe verzichten und die Sperre dann an weniger geeigneten Stellen errichten musste.
St. Antönien geografische UebersichtSt. Antönien geografische UebersichtSt. Antönien UebersichtSt. Antönien UebersichtSt. Antönien links TarnungSt. Antönien links TarnungSt. Antönien links TarnungSt. Antönien links Tarnung DetailSt. Antönien SituationSt. Antönien rechts SituationSt. Antönien rechts SituationSt. Antönien rechts EingangSt. Antönien rechts EingangSt. Antönien rechts EingangSt. Antönien rechts EingangSt. Antönien rechts SituationSt. Antönien rechts TarnungSt. Antönien rechts getarnte Lmg-Beobachter-SchartenSt. Antönien rechts TarnungSt. Antönien rechts Tarnung DetailSt. Antönien rechts Tarnung DetailSt. Antönien rechts TarnungSt. Antönien rechts Mg-Beobachter-SchartenSt. Antönien rechts Mg-Beobachter-SchartenSt. Antönien rechts Mg-ScharteSt. Antönien rechts Beobachter-ScharteSt. Antönien rechts Lmg-Beobachter-SchartenSt. Antönien rechts Lmg-Beobachter-ScharteGadenstätt SituationGadenstätt SituationGadenstätt ScharteGadenstätt SituationHintere Gadenstätt SituationHintere Gadenstätt SituationHintere Gadenstätt EingangHintere Gadenstätt SchartenfrontObere Gadenstätt SituationObere GadenstättObere Gadenstätt SchartenObere Gadenstätt SituationBoden Kuppe SituationBoden Kuppe SituationBoden Kuppe TarnungBoden Kuppe Mg linksBoden Kuppe Mg- und Beobachterscharte linksBoden Kuppe SchartenBoden Kuppe Mg und Beobachterscharte Mg rechtsBoden Kuppe Mg und Beobachterscharte Mg rechtsBoden Kuppe TarnungBoden Kuppe Situation TarnungBoden Kuppe BunkerdachBoden Kuppe SituationBoden West Tarnung Mg mitte Lmg linksBoden West Lmg linksBoden West Lmg linksBoden West Mg mitte und Lmg rechtsBoden West Scharte Lmg rechtsBoden West Detail Tarnung Mg ScharteOberer Boden Ost SituationOberer Boden Ost Scharte MgOberer Boden Ost SchartenOberer Boden Ost SW-FrontOberer Boden Ost NE FrontBoden SituationOberer Boden WestOberer Boden West GesamtansichtOberer Boden West  Lmg ScharteOberer Boden West  Lmg ScharteOberer Boden West Lmg ScharteOberer Boden West SituationOberer Boden West EingangOberer Boden West EingangValpun SituationValpun GesamtansichtValpun EingangValpun Mg ScharteValpun WirkungsbereichValpun SituationGebirgskaverne ChrüzGadenstätt - Boden - Chrüz - Valpun SeilbahnGadenstätt - Boden - Chrüz - Valpun SeilbahnGebirgskaverne Gfäll geografische SituationGebirgskaverne Gfäll EingangGebirgskaverne Gfäll SituationGebrigskaveren Gfäll TransportseilbahnStelserberg geografische SituationStelserberg UebersichtStelsersee GesamtansichtStelsersee Scharte linksStelsersee Scharte rechtsStelsersee Scharte rechts DetailStelsersee EingangStelsersee Situation
St. Antönien rechts ZugangsstollenSt. Antönien rechts ZugangsstollenSt. Antönien rechts GasschleuseSt. Antönien rechts UnterkunftSt. Antönien rechts UnterkunftSt. Antönien rechts FalltüreSt. Antönien rechts KampfstandSt. Antönien rechts Mg-StandMg-Stand im Obergeschoss. Rechts Mg-Scharte, daneben Beobachterscharte. An der Decke Rohrsystem mit Anschlussstuzen des Kollektivmaskenschutzes.Hintere Gadenstätt KampfstandBoden West Scharte Lmg rechtsBunker Obere Gadenstätt KampfstandOberer Boden Ost OGOberer Boden Ost OGOberer Boden Ost OGOberer Boden Ost UnterkunftOberer Boden Ost UnterkunftOberer Boden Ost Kampfstände UGOberer Boden Ost Kampfstand MgOberer Boden Ost Kampfstand LmgOberer Boden West EingangOberer Boden West  Kampfstand MgOberer Boden West Kampfstand MgOberer Boden West WassertrichterOberer Boden West AufenthaltsraumOberer Boden West UnterkunftOberer Boden West BelüftungOberer Boden West Lmg StandObeer Boden West Lmg StandGebirgskaverne Chrüz
St. Antönien - Gadenstätt - Boden - Stels  geografische UebersichtSt. Antönien - Gadenstätt - Boden - Stels  geografische UebersichtGadenstätt - Boden - Stels  UebersichtsskizzeGadenstätt - Boden - Stels  Uebersichtsskizze mit AnlagenummernGadenstätt - Boden Uebersicht

Beschreibung

Auffallend ist, dass im gesamten Bündnerischen Abwehrdispositiv des Zweiten Weltkrieges keine einzige feste Sperre direkt an der Grenze gebaut worden war, sondern dass man die ersten Sperren teilweise über 10 km zurückversetzt von der Grenze erstellte (Ova Spin auf dem Ofenpass, Berninapass, Malojapass). Das grenznahe Vorland wurde genutzt, um den Gegner in einem Verzögerungskampf mit beweglicher Infanterie zu schwächen und seinen Nachschub mit der Sprengung von Brücken und anderer neuralgischer Verkehrsinfrastruktur zu behindern.
Die Konsequenz dieser Strategie war, dass man teilweise auf topografisch ideale Sperrstellen in Grenznähe verzichten und die Sperre dann an weniger geeigneten Stellen errichten musste.




Sperrstellenkurzbeschreibung:

Augenfällig ist die Tatsache des Verzichts auf einen Bau der Festungsanlagen bei Engpässen in drekter Grenznähe in St. Antönien, dem grössten Seitental des Prättigaus in Richtung österreichischer Grenze. Es wäre festungsbautechnisch leicht gewesen, die Passübergänge an der Grenze (z.B. Grüen Fürggli, Gruebenpass, Palseggenpass) mit einfachen Mitteln zu sperren. Darauf wurde verzichtet. Stattdesen errichtete man bei St. Antönien Ascharina eine Vorsperre, die die Talenge mit 2 Mgs sperren konnte. Die Hauptsperre befand sich erst unterhalb von St. Antönien Ascharina. Man war dadurch gezwungen, die etwa 3 km breite unübersichtliche westliche Talflanke in Richtung Stelserberg zu befestigen. Für diese aufwändige Sperre mussten so insgesamt 12 Kavernen- oder Bunkerstellungen erbaut werden.

Standorte und Bewaffnung
Name Art Baujahr Bewaffnung Besatzung Bewerbung
Vorsperre St. Antönien Platz
St. Antönien
Platz links
Bunker ab 1940 1 Mg 8 auf Sperrstel-
lenkarte nicht
eingezeichnet
St. Antönien
Platz
rechts
Bunker ab 1940 1 Mg, 1Lmg 10 auf Sperrstel-
lenkarte nicht
eingezeichnet
Hauptsperre Gadenstätt - Stelserberg
Föschenei Kaverne ab 1940 1 Mg, 1 Lmg 10  
Gadenstätt Bunker ab 1940 1 Mg 8  
Hintere Gadenstätt Bunker ab 1940 1 Lmg 7 Lmg auf
Gewehrhalter
Obere Gadenstätt Bunker ab 1940 1 Mg 8  
Boden Kuppe Bunker ab 1940 2 Mg 12  
Boden West Bunker ab 1940

1 Mg SE,
1 Lmg SW,
1 Lmg NE

12 Lmg auf
Gewehrhalter
Oberer Boden West Bunker ab 1940 1 Mg SE,
1 Lmg SE
10 Lmg auf
Gewehrhalter
Oberer Boden Ost Bunker ab 1940 1 Mg SE,
1 Lmg SW,
1 Lmg NE
12 Lmg auf
Gewehrhalter
Valpun Kaverne ab 1940 1 Mg 8  
Stelsersee Bunker ab 1940 1 Mg 8 gehört zu
Fest Br 13
Sargans
Stelsersee West Bunker ab 1940     gehört zu
Fest Br 13
Sargans
Stelserberg Bunker ab 1940     gehört zu
Fest Br 13
Sargans

Google Maps

Download

Offizielle Öffnungs- Zeiten des Museums

Für freie, ungeführte Besichtigungen neu  1. Juni  bis 26. Oktober 2024
Samstags

von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Feriensaison 2024
6. Juli - 10. August
täglich 10.00 - 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen auf Anfrage auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten Tel +41 (0)81 650 90 30 - Gästinformation Viamala in Splügen